Gemeinschaft und LebensLernort

Willkommen in der Gemeinschaft Sonnenwald

Wir sind eine Gruppe von zurzeit etwa 60 Erwachsenen und 17 Kindern. Seit März 2019 leben und arbeiten wir gemeinsam in Seewald-Schernbach, einem kleinen Dorf auf einer sonnigen Hochebene im Landkreis Freudenstadt (Schwarzwald).

„Sei der Wandel, den Du in der Welt sehen willst!“ Dieser Grundsatz ist für uns in jeder Hinsicht leitend. Wir erforschen zum Beispiel, wie eine neue Kultur des Miteinanders aussehen kann, betreiben regenerative Landwirtschaft, engagieren uns für transformative Bildung, nutzen natürliche Ressourcen achtsam und treffen Entscheidungen soziokratisch gemeinsam.

Unsere Rechtsformen sind eine Genossenschaft, über die wir unsere Gebäude sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen kollektiv kaufen, verwalten und bewirtschaften, sowie ein gemeinnütziger Verein, der sich für regenerative Kultur- und Bildungsarbeit engagiert.

Logo Globales Netzwerk der Ökodörfer (GEN)

Wir sind Mitglied im globalen Netzwerk der Ökodörfer (GEN)

Uns war von Beginn an wichtig, als Teil eines größeren Netzwerkes zu wirken. Wir freuen uns, nun schon seit vielen Jahren Mitglied im GEN (Global Ecovillage Network), einem beständig wachsenden Netzwerk internationaler Gemeinschaften und Ökodörfer, zu sein.

Anfang 2019 haben wir unseren Lebensort im schönen Schernbach im Nordschwarzwald gefunden. Als Teil dieses bestehenden Dorfes verstehen wir uns also nicht als eigenständiges Ökodorf, sondern legen den Fokus auf die Ausrichtung als intentionale Gemeinschaft.

Aktuelle Veranstaltungen

Nächste Mithelf-Woche

Derzeit sind noch keine weiteren Helfiwochen terminiert. Bitte schaue bald wieder vorbei.

Offene Stellen

für eine regenerative Arbeitskultur

Bioland Hof Sonnenwald

Rindfleisch direkt vom Hof Sonnenwald

  • stressfreie Schlachtung mit Achtung (Schlachtung mit Achtung e.V.) direkt auf unserem Hof
  • wesensgemäße Rinderhaltung mit muttergebundener Kälberaufzucht
  • Fütterung nur mit Gras und Heu von unseren Flächen
  • garantiert frisch: Abholung direkt nach der Zerlegung
  • Fleisch für nächsten Schlachttermin vorbestellbar

APPLY NOW

for the European Voluntary Service (ESC)

logo European Solidarity Corps

We are happy to offer two places of the EU funded program „European Solidarity Corps“ (ESC) at our ecovillage.

The next 12 month cycle will start at the 15th of February 2025.

The ESC is open for young people between 18 and 30 years old from Europe and „partner countries“ of the European Union.

Werken in der Offenen Werkstatt