
Wir produzieren hochwertige, nahrhafte und wohlschmeck-ende Bio-Lebensmittel für Menschen aus der Region. Wir verstehen uns als Praxisforschungsbetrieb für „regenerative Agrikultur“, wobei unser Fokus darauf liegt, nachhaltige Produktivität mit Klima- und Naturschutz sowie mit solidarischer Verantwortung zu verbinden. Die Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit und biologischen Vielfalt sowie das Schaffen von Kreisläufen sind uns dabei besonders wichtig.
Als Bildungs- und Praxisforschungsbetrieb möchten wir ein praktisches Vorbild für eine regenerative Agrikultur sein, indem wir alte Traditionen und zukunftsweisende Innovationen integrieren.
Wir begegnen allem Lebendigen mit Wertschätzung und in demütiger Achtsamkeit. Dies zeigt sich unter anderem in guten Lebensbedingungen für alle: Menschen, Tiere und Pflanzen. Bei der Betriebsentwicklung beziehen wir alle Menschen, die vom Hof ernährt werden, aktiv mit ein, um gemeinsam einen heilsamen und regenerativen Ort zu gestalten.
Der Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur ist Teil der Gemeinschaft Sonnenwald in Schernbach e.G.
Kontakt zum Hof
Unsere Betriebszweige

Ackerbau
Minimalbodenbearbeitung, Flächenrotte, Komposttee, Unterbodenerschließung durch nichtwendende Tiefenlockerung

Gemüsebau
Unser Market Garden versorgt über 100 Menschen mit einer Vielzahl verschiedener Kulturen – natürlich aus eigener Jungpflanzenanzucht.

Rinderhaltung
Wir stehen ein für eine wesensgemäßen Rinderhaltung mit herdengebundener Kälberaufzucht und holistischem Weidemanagement.

Agroforst
Als Praxisforschungsbetrieb entwickeln wir multifunktionale, sukzessionale Agroforstsysteme – mit Auszeichnung.

Hühnermobil
In ihrer mobilen Wohlfühl-Unterkunft ziehen unsere Hühner von Fläche zu Fläche.

Imkerei
Hobbyimkerei mit mehreren Bienenvölkern an verschiedenen Standorten auf unseren Flächen.
Auszeichnung mit dem Landes-Naturschutzpreis
Der Umweltminister von Baden-Württemberg zeichnete 2020 unser „Modellprojekt für multifunktionale Agroforstsysteme zur Förderung der Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit“ mit dem Landes-Naturschutzpreis aus.
Die Stiftung schreibt: „Durch die Anlage von verschiedenen, sich hinsichtlich ihren Ansprüchen und Eigenschaften optimal ergänzenden Arten innerhalb eines Agroforststreifens entsteht ein deutlicher Mehrwert auf den Flächen und es werden zugleich Lebensräume für unterschiedliche Arten geschaffen.“

Offene Stellen
am Hof Sonnenwald für regenerative Agri-/Arbeitskultur
Käser*in für Hofkäserei gesucht
Ab 2023 suchen wir eine*n Käser*in für die Bio-Hofkäserei der Gemeinschaft Sonnenwald in Schernbach mit Interesse am Leben in Gemeinschaft.

Praktikumsplätze in der Landwirtschaft
Auf unserem Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur bieten wir Praktika in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft an:
Ackerbau, Tierhaltung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an (Praktika sind max. 3 Monate möglich).
Agroforst
In der Pflege unseres Agroforsts gibt es ganzjährig Praktika. Richte deine Bewerbung gerne an
Gärtnerei
In der Gärtnerei (Market Garten, Feldgemüse, Anzucht) freuen wir uns über deine Bewerbungen an