
Ihr findet uns auf dem Weihnachtsmarkt in Besenfeld mit Käsewagen und Infotisch SoLaWi
Bohnensuppe, Kartoffelspiralen u. frische Waffeln
09.12.2023 / 11 - 23 Uhr / Rathausplatz in Besenfeld
SoLaWi
Solidarische Landwirtschaft am Bioland-Hof Sonnenwald
„Probe-Mitgliedschaft noch bis Ende 2023 möglich!“

Probe-Mitgliedschaft bis Jahresende
Ab sofort kannst Du Teil unserer SoLaWi-Gemeinschaft werden und wöchentlich Deinen Ernteanteil erhalten. Bis zum Ende des Jahres bieten wir eine Probe-Mitgliedschaft an. Unser Angebot umfasst ein vielseitiges Käse-und Milchproduktesortiment und frisches Gemüse und Kräuter. Erzeugnisse vom Acker und aus unserem Agroforst wie Mehl, Leinöl, Linsen, Säfte oder Hanfsamen kannst Du in unserem „Hofladen-Depot“ in Schernbach zusätzlich erwerben. Fleisch wird direkt vor unseren regelmäßigen Schlachtterminen bestellt.
Wenn Du Interesse hast dabei zu sein schick uns einfach eine Mail an . Du kannst auch auf dem Laufenden bleiben über unseren regelmäßigen Newsletter.
Anstehende Info-Veranstaltungen der Solawi
Wir bitten um unverbindliche Anmeldung:
- Freitag, 15. Dezember – 19:30 Uhr
Gemeinschaft Sonnenwald in Seewald-Schernbach
Buchenweg 10, 72297 Seewald
hier geht’s zur Anmeldung für den 15.12.23
Wie geht Solidarische Landwirtschaft?
So erhält Du unseregesunden Lebensmittel:
- Du suchst die Module und Ernte-Anteil aus, die zu deinem Leben passen
- Aus unserem Jahres-Etat des Hofes berechnen wir den „Richtwert“ für deinen Anteil pro Monat
- Gemeinsam vereinbaren wir den monatlichen Betrag und schließen darüber einen Vertrag für ein Jahr: dies schafft Verbindlichkeit und Planungssicherheit
- Einmal die Woche holst du deinen Anteil in einer Abholstation ab; im Urlaub pausierst du einfach oder organisierst Vertretung
- Wir informieren dich über Neuigkeiten vom Hof und laden zu gemeinsamen Aktionen und Festen ein
Du willst noch mehr wissen? Dann schau dir gern das Erklärvideo vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. an.
Das klingt gut?! Aber wie funktionierts?
Gemeinsam planen
Wir als Erzeugerinnen erstellen einmal im Jahr unseren Hof-Etat. Aus diesem ergibt sich der Richtwert für den Anteil (Milchprodukte und/oder Gemüse), der zu deinem Leben und deiner Haushaltsgröße passt. Gemeinsam vereinbaren wir den monatlichen Beitrag und schließen darüber einen Vertrag für ein Jahr. Das schafft Verbindlichkeit und Planungssicherheit.
Gemeinsam ernten
Die landwirtschaftlichen Tätigkeiten liegen in der Verantwortung unseres Hofteams. Wir laden dich regelmäßig zu gemeinsamen Mitmach- und Ernteaktionen ein. So lernen wir uns besser kennen und jede*r weiß wo die Nahrung herkommt und unter welchen Bedingungen sie entstanden ist.
Gemeinsam teilen
Unsere frisch erzeugten regenerativen Bioland-Lebensmittel werden wöchentlich an die SoLaWi-Mitglieder verteilt.
Diese können ab Hof abgeholt werden oder in sogenannte Depots in der Nähe der Wohnorte mehrerer Mitglieder beliefert. Dort werden unsere Erzeugnisse bis zur Abholung deponiert und unter den SoLaWi-Mitgliedern je nach Anteil verteilt. Fleisch gibt es nur an den Schlachtterminen und kann extra bestellt werden.
„Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und gewinnen dadurch ihren Wert zurück“
Details zu den Ernteanteilen findest du weiter unten.
So können alle Beteiligte Beziehungen mit anderen tollen Menschen aus der Region knüpfen und insbesondere die Verbindung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen wird wieder gestärkt und so eine wirklich regenerativen Lebensmittelerzeugung ermöglicht.
Aktuelles vom Hof
Kontakt zum Hof
Bioland-Hof Sonnenwald
für regenerative Agrikultur
Buchenweg 10, 72297 Seewald
DE-ÖKO-006
Tel.: +49 (0)7448 / 41 00 - 203
E-Mail:
Kurzlink: hof.sonnenwald.org
In Bild und Ton: Was ist eine SoLaWi
Noch mehr über das Konzept SoLaWi erfahren
Auf solidarische-landwirtschaft.org findest du allerhand Infos zum Konzept der Solidarischen Landwirtschaft und warum es „ein Konzept der Zukunft“ ist:
Ernteanteil der Käserei
In unserer Käserei verarbeiten wir dieses Jahr ca. 20.000 Liter unserer 16 Hinterwälder Milchkühe vor allem zu Frischkäse, Joghurt, verschiedenen Sorten Weich-und Schnittkäse und in den Sommermonaten zu Hartkäse. Die Milchprodukte werden bereits seit 2021 für die gemeinschaftsinterne Solawi hergestellt.
Unser Herzensanliegen ist vor allem die Verarbeitung unserer gehaltvollen Milch zu hochwertigen Rohmilchkäsen. Neben den drei Sorten Hartkäse Sonnenlaib, Sonnenbergkäse und Schernbacher Brocken haben wir einen Hofkäse (Schnittkäse Natur und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen), sowie den Weichkäsesorten Sonniger Bert (Camembert Art), Rote Wonne (Münster Art) und der Blauen Blume (Blauschimmel) im Sortiment.
Das Käserei-Anteil (wöchentlich)
- 200g Quark
- 500g Joghurt
- 400g bestehend aus Weichkäse (abwechselnd Sorten: Münsterkäse, Camembert und Blauschimmel) und/oder Hartkäse (abwechselnd 3 Sorten) und/oder Schnittkäse (abwechselnde Sorten: Bockshornklee, Bärlauch, rosa Pfeffer, Chili, Natur, Schwarzkümmel, etc.)
Spätestens ab 2024 gibt es den „Großen“ oder den „Kleinen“ Anteil, entsprechend der Größe deines Haushaltes!
Preis/Richtwert (2023)
65 € / Monat
Ernteanteil im Bereich Gemüse
Aus unserem kleinen produktiven Markt Garten gibt es wöchentlich leckeres und frisches Gemüse und Kräuter in großer Vielfalt.
Wir setzen dabei auf samenfeste, nachbaufähige Sorten und auf saisonale Gemüsearten. Unser Sortiment umfasst im Sommer viele verschiedene Fruchtgemüse, viele Salate, frische Kräuter und Blattgemüse und verwandelt sich je nach Jahreszeit. Auch im Herbst und Winter bieten wir ein breites, leckeres und überraschendes Sortiment an. Lass Dich einfach inspirieren!
Wir empfehlen eine Abholung noch am selben Tag, um das Gemüse dann bald kühl zu lagern und frisch zu halten.
Ernteanteil Gemüse (wöchentlich)
Wöchentlich frisch packen wir die leckeren Gemüsekisten mit einer großen Vielfalt.
Im Sommer gibt es natürlich Tomaten, Gurken, Auberginen, frische Salate und viele verschiedene Kräuter. Der Herbst ist die bunteste Jahreszeit mit vielen verschiedenen Kürbissen, Herbstsalaten, diversen Wurzelgemüsen und frischem Blattgrün. Aber auch im Winter und Frühling gibt es noch immer eine bunte und vielfältige Mischung aus frischen Wintersalaten, farbigen Wurzeln, knackigen Microgreens und anderen Überraschungen.
Spätestens ab 2024 gibt es den „Großen“ oder den „Kleinen“ Anteil, entsprechend der Größe deines Haushaltes!
Preis/Richtwert (2023)
110 € / Monat
Direktvermarktung Fleisch
Wie unsere Tiere aufwachsen
Alle Tiere werden bei uns geboren und leben wesensgerecht auf unseren Wiesen in und um Schernbach bis zu ihrem Lebensende.
Die Schlachtung erfolgt stressfrei, was uns sehr wichtig ist und auch von unseren Mitgliedern auf Wunsch nachvollzogen werden kann. Dies führt durch wenig Stresshormone zu noch besserer Fleischqualität des sowieso schon sehr hochwertigen Hinterwälder Fleisches.
Rindfleisch direkt vom Hof
Das Fleisch unserer Hinterwälder Rinder (www.hinterwaelder.com) könnt ihr über das nachfolgende Bestellfomular beziehen und/oder vorbestellen.
Geschlachtet wird direkt auf dem Hof mit der mobilen Schlachtbox von „Schlachtung mit Achtung“ aus Baiersbronn (www.schlachtung-mit-achtung.de).
Es gibt in regelmäßigen Abständen Fleisch von unseren Ochsen, Bullen, Färsen und Altkühen.
Agroforst, Eier und Honig
Eier
Wenn es die Legeleistung der Hühner zulässt können in der Abholstelle Eier zusätzlich gekauft werden für 60 ct / Stück. Es steht ein kleines Kässchen bereit.
Honig
Wird es ab Mitte August auch in der Abholstelle zum separat bezahlen geben.
Soliförderung des Agroforst
Der Richtwert für einen Soliförderbeitrag für unserer Agroforstsysteme liegt bei 25€ mit Dankeschön-Test-Produkten.