Bioland Hof Sonnenwald

SoLaWi

Solidarische Landwirtschaft am Bio-Hof Sonnenwald

Unsere SoLaWi ist gestartet!

Ab sofort kannst Du Teil unserer SoLaWi-Gemeinschaft werden und wöchentlich Deinen Ernteanteil erhalten. Unser Angebot umfasst ein vielseitiges Käse-und Milchproduktesortiment, Getreide, Öl, Obst, Beeren, Fleisch von unseren Hinterwälder Rindern und frisches Gemüse und Kräuter.

Wenn Du Interesse hast dabei zu sein, hier erfährst Du von unserer nächsten Info-Veranstaltung oder schick uns einfach eine Mail an . Du kannst auch auf dem Laufenden bleiben über unseren regelmäßigen Newsletter.

 

Solidarische Landwirtschaft bei Freudenstadt

Was ist Solidarische Landwirtschaft?

SoLaWi ist …

  • direkter Bezug zu regionalen, frischen und hochqualitativen Lebensmittel – mehr als nur Bio!
  • volle Transparenz und Ernährungsbildung!
  • Gemeinsam regenerative Agrikultur ermöglichen. Aufbau von Bodenfruchtbarkeit und Förderung der biologischen Vielfalt!
  • solidarisch die Kosten und die Verantwortung teilen!
  • ein gesichertes Einkommen und einen größeren Gestaltungsspielraum für uns als Landwirt*innen!

Du willst noch mehr wissen? Dann schau dir gern das Erklärvideo vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. an.

Das klingt gut?! Aber wie funktionierts?

Gemeinsam planen

Wir als Erzeugerinnen stellen einmal im Jahr unsere Anbauplanung bzw. die Pläne auf dem Hof bei einem gemeinsamen Treffen vor. Dabei machen wir die jährlichen Betriebskosten transparent und sagen wie viele Menschen wir damit mit Lebensmitteln versorgen können. Die Betriebskosten werden von den Mitgliedern verbindlich für ein Jahr getragen. Dies geschieht durch einen sogenannten Richtwert (Gesamtkosten geteilt durch Anzahl der Mitglieder), anhand dessen die Mitglieder ein individuelles Gebot für ihren monatlichen Beitrag machen können, so sollen die Kosten solidarisch je nach individuellen Möglichkeiten und Engagement verteilt werden. Über die Ziele des Hofes, das Sortiment, die Wünsche aller Beteiligten und die organisatorischen und finanziellen Aspekte wird gemeinsam beraten. Ebenso gehen wir auch über Unterstützungsmöglichkeiten, gemeinsame Feste und Aktionen in Austausch. Ein regelmäßiger Dialog zwischen Erzeugerinnen und den Mitgliedern ermöglicht es, die Planung Jahr für Jahr besser an die Bedürfnisse der Beteiligen anzupassen.

Gemeinsam ernten

Die landwirtschaftlichen Tätigkeiten liegen in der Verantwortung unseres Hofteams. Wir laden aber regelmäßig zu gemeinsamen Mitmach- und Ernteaktionen ein. So lernen wir uns besser kennen und jede*r weiß wo die Nahrung herkommt und unter welchen Bedingungen sie entstanden ist.

Gemeinsam teilen

Unsere frisch erzeugten regenerativen Bio-Lebensmittel werden wöchentlich an die SoLaWi-Mitglieder verteilt.
Diese können ab Hof abgeholt werden oder in sogenannte Depots in der Nähe der Wohnorte mehrerer Mitglieder beliefert. Dort werden unsere Erzeugnisse bis zur Abholung deponiert und unter den SoLaWi-Mitgliedern je nach Anteil verteilt. Fleisch gibt es nur an Schlachtterminen und kann extra bestellt werden. Die Saftmenge wird durch die Obsterträge geregelt. In kleinen Gruppen ist ein gegenseitiges persönliches Kennenlernen möglich.
Ein Tausch von Geld gegen Lebensmittel findet nicht mehr statt. Vielmehr wird die ganze Landwirtschaft und darüberhinaus ein Mehrwert für Umwelt, Tier- und Menschenwohl finanziert. 

„Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und gewinnen dadurch ihren Wert zurück“

Details zu den Ernteanteilen findest du weiter unten.

So können alle Beteiligte Beziehungen mit anderen tollen Menschen aus der Region knüpfen und insbesondere die Verbindung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen wird wieder gestärkt und so eine wirklich regenerativen Lebensmittelerzeugung ermöglicht.

Aktuelles vom Hof

Käseherstellung am Hof Sonnenwald

Käser*in für Hofkäserei gesucht

Ab 2023 suchen wir eine*n Käser*in für die Bio-Hofkäserei der Gemeinschaft Sonnenwald in Schernbach mit Interesse am Leben in Gemeinschaft.

Presse zum Hof Sonnenwald

Videodoku zur Agroforst-Pflanzaktion

Das Videokollektiv #wir-stehen-drauf stellen deutschlandweit regenerative Höfe vor – Uns begleiten Sie bei unserer Agroforstpflanzaktion

Presseartikel im Schwarzwälder Bote

Schwarzwälder-Bote berichtet: 4000 Bäume und viele Ideen

Im Frühjahr 2019 war die Lokalzeitung Schwarzwälder-Bote bei uns und hat mit uns über Agroforst, und Gemüse-SoLaWi gesprochen.

Hof Sonnenwald von oben

Landes-Naturschutzpreis für unsere Agroforstsysteme

Der Umweltminister von Baden-Württemberg ehrte uns mit dem Landes-Naturschutzpreis für unsere Agroforstsysteme

Hof Sonnenwald von oben

Video: Hofrundgang mit Interviews

Urs Mauk von Relavisio hat uns im Juli 2020 auf dem Hof besucht und hat seinen Hofrundgang gefilmt. Daraus sind sieben spannende Videos mit langen Interviewsequenzen über verschiedene Bereiche und Projekte auf unserem Hof entstanden.

Hof Sonnenwald von oben

Bioland-Fachmagazin: Der Acker trägt Bäume

Artikel im Bioland-Fachmagazin (12/2019) zur syntropischen Landwirtschaft in Deutschland und dem Hof Sonnenwald

Presseartikel im Schwarzwälder Bote

Schwarzwälder-Bote: Gemeinschaft Sonnenwald übernimmt Bio-Hof

Im Sommer 2019 berichtete die Lokalzeitung Schwarzwälder-Bote über die Übergabe des Bioland-Betriebs Häcker an die Gemeinschaft Sonnenwald.

Kontakt zum Hof

Hof Sonnenwald
für regenerative Agrikultur

Buchenweg 10, 72297 Seewald
DE-ÖKO-006

Tel.: +49 (0)7448 / 41 00 - 203
E-Mail:

Kurzlink: hof.sonnenwald.org

In Bild und Ton: Was ist eine SoLaWi

Noch mehr über das Konzept SoLaWi erfahren

Auf solidarische-landwirtschaft.org findest du allerhand Infos zum Konzept der Solidarischen Landwirtschaft und warum es „ein Konzept der Zukunft“ ist:

Ernteanteil der Käserei

In unserer Käserei verarbeiten wir dieses Jahr ca. 20.000 Liter unserer 16 Hinterwälder Milchkühe vor allem zu Frischkäse, Joghurt, verschiedenen Sorten Weich-und Schnittkäse und in den Sommermonaten zu Hartkäse. Die Milchprodukte werden bereits seit 2021 für die gemeinschaftsinterne Solawi hergestellt.

Unser Herzensanliegen ist vor allem die Verarbeitung unserer gehaltvollen Milch zu hochwertigen Rohmilchkäsen. Neben den drei Sorten Hartkäse Sonnenlaib, Sonnenbergkäse und Schernbacher Brocken haben wir einen Hofkäse (Schnittkäse Natur und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen), sowie den Weichkäsesorten Sonniger Bert (Camembert Art), Rote Wonne (Münster Art) und der Blauen Blume (Blauschimmel) im Sortiment.

Das Käserei-Paket (wöchentlich)

  • 200g Quark
  • 500g Joghurt
  • 200g bestehend aus Weichkäse (abwechselnd Sorten: Münsterkäse, Camembert und Blauschimmel) und/oder Hartkäse (abwechselnd 3 Sorten)
  • 200g Schnittkäse (abwechselnde Sorten: Bockshornklee, Bärlauch, rosa Pfeffer, Chili, Natur, Schwarzkümmel, etc.)

Der Preis für 2023

65€ / Monat

Preis/Richtwert (2023)

65 € / Monat

Fragen oder Wünsche?

Falls ihr Fragen, Wünsche oder ein Anliegen habt könnt ihr uns gerne schreiben unter oder eine Nachricht in unserem Käsereibriefkasten in der Abholstelle hinterlassen.

Ernteanteil im Bereich Ackerbau

Getreidefeld sonnenaufgang

Ernteanteil Ackerbau

  • Freie Entnahmen unserer frischen Ernte von Roggen, Dinkel, Kartoffeln, Hanfsamen und Leinsamen.

Im Abholraum steht eine gute Mühle bereit, mit der gerne selbst frisches Vollkornmehl gemahlen werden kann.

Aufgrund der erhöhten Kostbarkeit und geringeren Verfügbarkeit bieten wir folgende Ernteprodukte begrenzt an:

  • Öllein Öl 250 ml / Monat
  • Hanföl (THC & CBD FREI!) 250 ml jeden zweiten Monat
  • Linsen ca. 500 g / Monat

Die Mengen sind aktuelle Kalkulationswerte und nach Rücksprache natürlich anpassbar.

Preis/Richtwert (2023)

30 € / Monat

Ernteanteil im Bereich Gemüse

 

Aus unserem kleinen produktiven Market Garden gibt es wöchentlich leckeres und frisches Gemüse und Kräuter in großer Vielfalt.

Wir setzen dabei auf samenfeste, nachbaufähige Sorten und auf saisonale Gemüsearten. Unser Sortiment umfasst im Sommer viele verschiedene Fruchtgemüse, viele Salate, frische Kräuter und Blattgemüse und verwandelt sich je nach Jahreszeit. Auch im Herbst und Winter bieten wir ein breites, leckeres und überraschendes Sortiment an. Lass Dich einfach inspirieren!

Wir empfehlen eine Abholung noch am selben Tag, um das Gemüse dann bald kühl zu lagern und frisch zu halten.

Ernteanteil Gemüse

Wöchentlich frisch packen wir die leckeren Gemüsekisten mit einer großen Vielfalt.                            

Im Sommer gibt es natürlich Tomaten, Gurken, Auberginen, frische Salate und viele verschiedene Kräuter. Der Herbst ist die bunteste Jahreszeit mit vielen verschiedenen Kürbissen, Herbstsalaten, diversen Wurzelgemüsen und frischem Blattgrün.   Aber auch im Winter und Frühling gibt es noch immer eine bunte und vielfältige Mischung aus frischen Wintersalaten, farbigen Wurzeln, knackigen Microgreens und anderen Überraschungen.

Preis/Richtwert (2023)

110 € / Monat

Direktvermarktung Fleisch

Wie unsere Tiere aufwachsen

Alle Tiere werden bei uns geboren und leben wesensgerecht auf unseren Wiesen in und um Schernbach bis zu ihrem Lebensend.

Die Schlachtung erfolgt stressfrei, was uns sehr wichtig ist und auch von unseren Mitgliedern auf Wunsch nachvollzogen werden kann. Dies führt durch wenig Stresshormone zu noch besserer Fleischqualität des sowieso schon sehr hochwertigen Hinterwälder Fleisches.

Rindfleisch direkt vom Hof

Das Fleisch unserer Hinterwälder Rinder (www.hinterwaelder.com) könnt ihr über das nachfolgende Bestellfomular beziehen und/oder vorbestellen.

Geschlachtet wird direkt auf dem Hof mit der mobilen Schlachtbox von „Schlachtung mit Achtung“ aus Baiersbronn (www.schlachtung-mit-achtung.de).

Es gibt in regelmäßigen Abständen Fleisch von unseren Ochsen, Bullen, Färsen und Altkühen.

Agroforst, Eier und Honig

Eier

Wenn es die Legeleistung der Hühner zulässt können in der Abholstelle Eier zusätzlich gekauft werden für 60 ct / Stück. Es steht ein kleines Kässchen bereit.

Honig

Wird es ab Mitte August auch in der Abholstelle zum separat bezahlen geben.

Soliförderung des Agroforst

Der Richtwert für einen Soliförderbeitrag für unserer Agroforstsysteme liegt bei 25€ mit Dankeschön-Test-Produkten.