Bioland Hof Sonnenwald

Solidarische Landwirtschaft

„Lebensmittel verlieren ihren Preis und gewinnen dadurch ihren Wert zurück“

 

 

So geht Solidarische Landwirtschaft!

Eine Landwirtschaft für fair erzeugte und nachhaltige Lebensmittel aus unserer Region

Unabhängig – Fair – Lokal – Ökologisch

So einfach erhälst Du unsere gesunden Lebensmittel:

  • Du suchst den Ernte-Anteil aus, der zu deinem Leben passt. Gärtnerei Groß, Mittel oder Klein
  • Du entscheidest in welchem Depot Du deinen Anteil wöchentlich abholen möchtest
  • In der Probezeit(2Monate) zahlst Du in Bar direkt in deinem Abhol-Depot
  • Jeden Mittwoch ab 13:00 holst Du deinen Anteil im Depot ab und bringst die leere Kiste der Vorwoche im Tausch zurück
  • Einzelne Erzeugnisse kannst Du in der „Tauschkiste“ tauschen
  • Wir informieren dich über Neuigkeiten vom Hof und laden zu gemeinsamen Mitmach-Aktionen, Hofführungen und Festen ein
  • Nach zwei Monaten entscheidest Du, ob festes Mitglied werden möchtest und wir unterschreiben eine Vereinbarung und steigen auf Lastschriftverfahren um.
  • Bei Fragen schick uns einfach eine Mail unter

Du willst noch mehr wissen? Dann schau dir gern das Erklärvideo vom Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. an.

Haleigh im Hofladen

Probe-Mitgliedschaft: jetzt 2 Monate die SoLaWi testen!

ab sofort kannst Du Teil unserer SoLaWi-Gemeinschaft werden und wöchentlich Deinen Ernteanteil erhalten. Zwei Monate lang bieten  wir eine Probe-Mitgliedschaft an. Unser Angebot umfasst ein vielseitiges Käse-und Milchproduktesortiment und/oder frisches Gemüse, Beeren und Kräuter in drei verschiedenen Anteilsgrößen. Erzeugnisse vom Acker und aus unserem Agroforst wie Mehl, Leinöl, Linsen, Säfte oder Hanföl kannst Du in unserem „Hofladen-Depot“ in Schernbach, Mindersbach und Freudenstadt zusätzlich erwerben. Fleisch wird direkt vor unseren regelmäßigen Schlachtterminen bestellt und kann jederzeit tiefgefroren im Depot in Schernbach erworben werden.

Wenn Du Interesse hast dabei zu sein schick uns einfach eine Mail an .

Unsere Depots für Gemüse und Käse:

Wir beliefern wöchentlich unsere drei Depots mit frischem Gemüse und/oder Milchprodukten in Mindersbach(Altensteig/Nagold), Freudenstadt und hier am Hof in Schernbach. Ab 10 Personen/Ortschaft werden wir weitere Depots eröffnen. Kommt gerne auf uns zu!

Unser Depot in Schernbach

Unser Depot in Freudenstadt

Unser Depot in Mindersbach

Mitgliedschaft unverbindlich für zwei Monate testen

Schreib uns eine kurze Mail und wir melden uns mit weiteren Infos zur SoLaWi

Schreib uns eine mail für mehr Infos

 

SoLaWi - Kurz Erklärt

eine kurze Erklärung was Solidarische Landwirtschaft ist und möglich macht findest Du weiter unten auf dieser Seite

 

Aus unserem kleinen produktiven Markt Garten gibt es wöchentlich leckeres und frisches Gemüse, Beeren und Kräuter in großer Vielfalt.

Wir setzen dabei auf samenfeste, nachbaufähige Sorten und auf saisonale Gemüsearten. Unser Sortiment umfasst im Sommer viele verschiedene Fruchtgemüse, viele Salate, frische Kräuter und Blattgemüse und verwandelt sich je nach Jahreszeit. Auch im Herbst und Winter bieten wir ein breites, leckeres und überraschendes Sortiment an. Lass Dich einfach inspirieren!

Wir empfehlen eine Abholung noch am selben Tag, um das Gemüse dann bald kühl zu lagern und frisch zu halten.

Die Frische aus dem MarketGarden – unsere Gemüse – SoLaWi

Dein Gartenanteil

Jede Woche frisch ernten und packen wir deinen Anteil. Im Sommer gibt es natürlich Tomaten, Gurken, Auberginen, frische Salate, viele verschiedene Kräuter und Beeren. Der Herbst ist die bunteste Jahreszeit mit vielen verschiedenen Kürbissen, Herbstsalaten, diversen Wurzelgemüsen und frischem Blattgrün.   Aber auch im Winter und Frühling gibt es noch immer eine bunte und vielfältige Mischung aus frischen Wintersalaten, farbigen Wurzeln, knackigen Microgreens, Sauerkraut und anderen Überraschungen.

Kleiner Anteil wöchentlich

„Klein aber voller Überaschungen“

Für eine Einzelperson oder mit Kleinkind

69€ / Monat kleiner Anteil für 1 Person

Gärtnereianteil zur Probe bestellen

Mittlerer Anteil wöchentlich

„Die goldene Mitte“ 

Für 24/7 Vegetarier oder die Kleinfamilie

95 € / Monat großer Anteil für 2 Pers

Gärtnereianteil zur Probe bestellen

 

Großer Anteil wöchentlich

„Gemüse aus Leidenschaft“ 

Der WG-oder Familienanteil!

142,50 € / Monat großer Anteil für 3-5 Pers

Gärtnereianteil zur Probe bestellen

 

Tauschangebot

Du magst keinen Fenchel?

Kein Problem! Tausche einfach in der Tauschkiste gegen ein anderes Gemüse, Salat oder Kräuter.

Aus unserem 100jährigen Käsekeller

In unserer Käserei verarbeiten wir dieses Jahr ca. 20.000 Liter unserer 16 Hinterwälder Milchkühe vor allem zu Frischkäse, Joghurt, verschiedenen Sorten Weich-und Schnittkäse und in den Sommermonaten zu Hartkäse. Die Milchprodukte werden bereits seit 2021 für die gemeinschaftsinterne Solawi hergestellt.

Unser Herzensanliegen ist vor allem die Verarbeitung unserer gehaltvollen Milch zu hochwertigen Rohmilchkäsen. Neben den drei Sorten Hartkäse Sonnenlaib, Sonnenbergkäse und Schernbacher Brocken haben wir einen Hofkäse (Schnittkäse Natur und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen), sowie den Weichkäsesorten Sonniger Bert (Camembert Art), Rote Wonne (Münster Art) und der Blauen Blume (Blauschimmel) im Sortiment.

Dauerbestellungen von Eiern, Joghurt & Topfen

    Unsere Eier,  Topfen und Joghurt kann von unseren Mitgliedern der SoLaWi als „Dauerbestellung“ in unseren Depots in Schernbach, Mindersbach oder Freudenstadt abgeholt werden.

    So einen Topfen kann man sonst nicht kaufen. Vollfett mit vollem Geschmach von unseren Hinterwäldern. Einfach gut!

    Meldet Euch gerne für mehr Informationen.

    Kontakt zur SoLaWi

     

     

    Kurze Erklärung – Das ist Solidarische Landwirtschaft!

    Planen

    Wir als Erzeugerinnen erstellen einmal im Jahr unseren Hof-Etat. Aus diesem ergibt sich der Preis für den einzelnen Anteil (Milchprodukte und/oder Gemüse), der zu deinem Leben und deiner Haushaltsgröße passt. Gemeinsam  schließen darüber einen Vereinbarung für das laufende Jahr. Das schafft Verbindlichkeit, Vertrauen und Planungssicherheit.

     

    Ernten

    Die landwirtschaftlichen Tätigkeiten liegen in der Verantwortung unseres Hofteams. Wir laden dich 3-4 mal im Jahr zu gemeinsamen Mitmach- und Ernteaktionen ein. So lernen wir uns besser kennen und jede*r weiß wo die Nahrung herkommt und unter welchen Bedingungen sie entstanden ist.

    Teilen

    Unsere frisch erzeugten regenerativen Bioland-Lebensmittel(Gemüse und/oder Milchprodukte) werden wöchentlich an die SoLaWi-Mitglieder verteilt.
    Diese können in unseren Depots jede Woche abgeholt werden. Dort werden unsere Erzeugnisse bis zur Abholung deponiert und unter den SoLaWi-Mitgliedern je nach Anteil verteilt. Fleisch gibt es nur an den Schlachtterminen und kann extra bestellt werden.

     

    Ermächtigen

    So ermächtigen wir uns zusammen eine unabhängige, lokale, ökologische und regenerative Landwirtschaft zu betreiben und faire, gesunde, leckere und nachhaltige Lebensmittel zu erzeugen ohne den Zwängen der Agrarindustrie, des Marktes, Großkonzernen und Zwischenhändlern zu unterliegen.

    „Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und gewinnen dadurch ihren Wert zurück“

     

    So können alle Beteiligte Beziehungen mit anderen tollen Menschen aus der Region knüpfen und insbesondere die Verbindung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen wird wieder gestärkt und so eine wirklich ökologische, regenerative und stabile Lebensmittelerzeugung ermöglicht.

    Aktuelles vom Hof

    Kürbisbestand

    KW 28 | nach dem Agrikulturfest ist vor dem Tag der offenen Tür…

    KW 28 | nach dem Agrikulturfest ist vor dem Tag der offenen Tür…

    KW 27 | Diese Woche gehts zum Agrikulturfestival nach Freiburg…

    KW 27 | am Wochenende sind wir auf dem Agrikulturfestival in Freiburg. Darauf freuen wir uns schon und wollen dort unser Projekt bekannter machen.

    KW 25 | Auch für die GärtnerInnen ist mal Urlaub dran…

    KW 25 | Auch für die Gärtnerinnen ist mal Urlaub dran…

    KW 24 | 3.Newsletter 2025…ganz schön was los am Sonnenwald…

    Ganz schön was geboten am Hof. Tag der offenen Tür, Hofbrunch, Agrikulturfestival. Unser Newsletter hat alle Infos kompakt zusammen und was uns sonst noch so bewegt am Hof.

    BirtemitErdbeeren_hof_sonnenwald

    KW 24 | Die Beerensaison im Schwarzwald beginnt…

    Nun beginnt auch bei uns die Beerensaison, mit den Erdbeeren geht es los, bald folgen Johannisbeeren und Stachelbeeren und es scheint ein gutes Jahr dafür zu sein…

    KW 23 | Kürbis, Kohl, Paprika, Tomaten, Erdbeeren & Co.

    KW 23 | Kürbis, Paprika, Kohl, Tomaten, Erdbeeren & Co.Liebe SoLaWi-Mitglieder, wir haben nun schon fast alles gepflanzt für unsere SoLaWi für dieses Jahr. Vergangene Woch ist noch Kürbis dazu...

    KW 22 | Der Garten wird so langsam randvoll

    KW 22 | Der Garten ist fast RandvollLiebe SoLaWi-Mitglieder, wir haben Ende Mai und es ist schon wieder soweit das der Garten sich sehr füllt. Für uns GärtnerInnen ist das ein sehr arbeitsreiches,...

    KW 21 | Tolle Stimmung beim Jungpflanzenverkauf

    KW 21 | Tolle Stimmung beim JungpflanzenverkaufLiebe SoLaWi-Mitglieder, am Wochenende hatten wir unseren Jungpflanzenverkauf und es war ein voller Erfolg. Interessierte Menschen, nette Gespräche,...
    Oliver mit Tomatenpflanze

    KW 20 | Tomaten, Gurken, Auberginen…der Sommer kommt in den Schwarzwald

    KW 20 | Tomaten, Gurken, Auberginen...der Sommer kommt in den SchwarzwaldLiebe SoLaWi-Mitglieder, es ist soweit, wir pflanzen unser ganzen Fruchtgemüse. Jetzt sind Auberginen, Paprika, Tomaten,...
    hofführungerstermaihof_sonnenwald

    KW 19 | tolle Hofführung mit vielen Besuchern am 1.Mai

    KW 19 | Hofführung mit vielen Besuchern am 1.MaiLiebe SoLaWi-Mitglieder, bei allerbestem Wetter sind etwa 50 Menschen am 1.Mai auf dem Hof  gewesen und haben an der Hofführung teilgenommen und...

    In Bild und Ton: Was ist eine SoLaWi

    Noch mehr über das Konzept SoLaWi erfahren

    Auf solidarische-landwirtschaft.org findest du allerhand Infos zum Konzept der Solidarischen Landwirtschaft und warum es „ein Konzept der Zukunft“ ist:

    Direktvermarktung Fleisch

    Wie unsere Tiere aufwachsen

    Alle Tiere werden bei uns geboren und leben wesensgerecht auf unseren Wiesen in und um Schernbach bis zu ihrem Lebensende.

    Durch die Tötung in der „mobilen Schlachtbox“ vom Verein „Schlachtung mit Achtung e.V.“ schüttet das Tier bei der Schlachtung keine Stresshormone aus und das tolle und zarte Fleisch der Hinterwälder behält seine wunderbare Qualität

    Mehr über unsere Tierhaltung

    Rindfleisch direkt vom Hof

    Das Fleisch unserer Hinterwälder Rinder (www.hinterwaelder.com) könnt ihr über das nachfolgende Bestellfomular beziehen und/oder vorbestellen.

    Geschlachtet wird direkt auf dem Hof mit der mobilen Schlachtbox von „Schlachtung mit Achtung“ aus Baiersbronn (www.schlachtung-mit-achtung.de).

    Es gibt in regelmäßigen Abständen Fleisch von unseren Ochsen, Bullen, Färsen und Altkühen.

    Linsen, Leinöl, Saft, Wurst, Fleisch, Honig, Käse

    Unsere Hoferzeugnisse gibt es dauernd in unserem kleinen SB-Hofladen am Haldenweg 17 rund um die Uhr.

    Kontakt Hofladen