Offene Stelle:

Bereichsleitung Ackerbau und Außenwirtschaft gesucht

zur Übersicht der Stellenangebote

 

Der Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur ist ein Bioland-Hof mit ca. 70 ha und gehört zur Ökodorf-Gemeinschaft Sonnenwald im Nordschwarzwald mit derzeit ca. 70 Personen. Seit 2019 bauen wir den Hof mit folgenden Betriebszweigen auf, um regenerative Agrikultur in der Praxis zu erproben: Ackerbau, Agroforst, Grünlandwirtschaft, Tierhaltung (Zwei-Nutzungs-Rinder und -Hühner), Käserei, Gärtnerei und Wald.

Der Hof liegt auf einer wunderschönen Hochebene, umgeben von Wald, oberhalb des Naherholungsgebietes der Nagoldtalsperre. Die Städte Freudenstadt, Baiersbronn und Pfalzgrafenweiler sind leicht erreichbar. Stuttgart, Tübingen oder Pforzheim sind ca. eine Autostunde entfernt.

Wir vermarkten unserer Hoferzeugnisse überwiegend solidarisch und komplett regional.

Unser Fokus liegt im Aufbau regionaler Strukturen, widerstandsfähiger Systeme, Werte orientierter Zusammenarbeit und der Entwicklung hin zu geschlossenen Kreisläufen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Menschen für den Bereich Landwirtschaft, incl. Viehhaltung und Ackerbau, entweder Meister*in in leitender Funktion oder Gesell*in mit Erfahrung oder als Gesell*in mit wenig Berufserfahrung.

Der Bereich Ackerbau arbeitet im Team eng mit der Viehhaltung zusammen und unterstützt sich gegenseitig bei der anfallenden Arbeit.

Die Arbeitsfelder sind:

  • Grünlandwirtschaft und Heuernte

  • Bodenbearbeitung und Aussaaten

  • Getreideanbau/Ernte

  • Wartung und Pflege der Maschinen

  • Unterstützung bei der Viehhaltung

Wir freuen uns über Interesse an:

  • regenerativer Landwirtschaft und neuen Methoden

  • selbstständigem Arbeiten im Team

  • Leben in Gemeinschaft und solidarischen Wirtschaftsmodellen

  • Aneignung neuer Fähigkeiten, Planung, Weiterentwicklung der Hofstrukturen

  • Forschung und Umsetzung von regenerativen Methoden

Wir bieten:

  • Arbeiten im Team

  • Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung

  • Leben in Gemeinschaft

  • Wunderschöne Umgebung des Nordschwarzwaldes

  • Interessante Netzwerke und Beratungsangebote

  • Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Aufbauphase des Hofes

Bewerbungen gerne an:

Hier bewerben!

Volunteering in Gemeinschaft Sonnenwald

Praktikumsplätze in der Landwirtschaft

Auf unserem Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur bieten wir Praktika in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft an:

Ackerbau, Tierhaltung

Aufgabenfelder sind unter anderem das Versorgen der Tiere, das Holistische Weidemanagement (inkl. Bau und Kontrolle der Weidezäune), Hof- & Maschinenpflege und vieles mehr. (Praktika sind 1,5 bis max. 3 Monate möglich).

Agroforst

Je nach Jahreszeit umfassen die Tätigkeiten in den Agroforstsystemen: Instandhaltung und Pflege der Agroforststreifen, Baumschnitt und Erziehung, Pflege der Kulturen, Ernte und Verarbeitung bzw. Lagerung, Aufbau der Vermarktung.

Gärtnerei

Der Gemüsebau versorgt gerade ca. 100 Menschen ganzjährig mit einer Vielzahl verschiedener Kulturen. Je nach Jahrezeit wirkst du mit bei der Aussaat, Beetpflege, Ernte oder Lagerung. Genau das Richtige für Freiluftfanatiker*innen.

Volunteering in Gemeinschaft Sonnenwald

Ausbildung in  Landwirtschaft und Gemüsebau

Wir bilden aus in den Bereichen Landwirtschaft und Gemüsebau

Ackerbau, Tierhaltung

Im Bereich der Tierhaltung und Ackerbau kannst Du je nach freien Azubistellen in jedem Ausbildungsjahr einsteigen.

Bei uns lernst Du viel über muttergebundene Kälberaufzucht, Milchviehhaltung, regenerativem Ackerbau, Futterbergung, Weidepflege und vieles Mehr.

Bewerbe dich gerne bei uns oder frag an für weitere Infos!

Kontakt zur Landwirtschaft

Gärtnerei/Market Garden

Bei uns liegt der Fokus der Ausbildung im Market Garden. Beetvorbereitung, Pflanzen, Säen, Bodenbearbeitung, geschützer Anbau und Jungpflanzenanzucht sind Teil deiner Ausbildung. Aber auch das Feldgemüse im klassischen Anbaustil mit Pflege-Traktoren kommt nicht zu kurz. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kontakt zum Gemüsebau

Èinblicke gefällig?

Schau dir doch mal unsere aktuellen Veranstaltungen an

Jahreszyklus – Unser Land bewohnen – Winter

Jahreszyklus – Unser Land bewohnen – Winter

(4. Modul: 11. – 14. Dezember 2025) Ein Jahreszyklus mit somatischer Körperarbeit und Naturverbindung: In 4 Terminen kannst du dich in diesem Jahreszeiten umspannenden Kurs in deinen Geweben tiefer kennen lernen – anatomisch, embryologisch, in Bewegung, Berührung und in Beziehung zur Welt. Winter – Sich in der Landschaft niederlassen.

mehr lesen
Infocafé – 16. Nov. 2025

Infocafé – 16. Nov. 2025

(16. Nov. 2025)
Einblicke in unser Ökodorf mit Informationen zum Projekt, einem Rundgang über das Gelände und anschließenden Austausch beim Kaffeetrinken.

mehr lesen
Jahreszyklus – Unser Land bewohnen – Herbst

Jahreszyklus – Unser Land bewohnen – Herbst

(3. Modul: 16. – 19. Oktober 2025) Ein Jahreszyklus mit somatischer Körperarbeit und Naturverbindung: In 4 Terminen kannst du dich in diesem Jahreszeiten umspannenden Kurs in deinen Geweben tiefer kennen lernen – anatomisch, embryologisch, in Bewegung, Berührung und in Beziehung zur Welt. Herbst – Heimisch werden.

mehr lesen