Praxiswoche Baumschnitt
Begreifst du dich als Lernende:r im Obstbaumschnitt und der Bewirtschaftung von (Streu)Obst? Hast du das Gefühl, auch mal wieder mit Gleichgesinnten Bäume schneiden zu wollen und dabei die eigene Praxis weiter zu entwickeln? Lust auf bereichernde Perspektiven und fachlichen Austausch in Verbindung mit einem Besuch in unserem Ökodorf? Möchtest du Agroforst in der Praxis und unseren Hof Sonnenwald besser kennenlernen?
Dann komm zu unserer Obstbaum-Schnittwoche im April 2025!
Wie letztes Jahr bieten wir vom 02. – 06.04.2025 (Mittwoch bis Sonntag) eine Baumschnittwoche für lernende Baumpfleger:innen, Fachwart:innen und Obstbaumenthusiast:innen an: Wir nehmen uns die Zeit, sich unter Leuten mit Erfahrung mal intensiv über Obstbaumschnitt auszutauschen und voneinander zu lernen.
Seit 2019 etablieren wir am Hof Sonnenwald (Nordschwarzwald) vielfältigen, multifunktionalen Agroforst als integralen Bestandteil unserer regenerativen Landwirtschaft. Dazu gehören auch ca. 40 Streuobst-Altbäume in unterschiedlichem Pflegezustand, ca. 120 etwa 5jährige und ca. 500 2-jährige Jungbäume.
Wir wollen euch und uns die Möglichkeit bieten, sich in unserer Ökodorf-Gemeinschaft für eine Woche zusammen zu finden und sich intensiv mit dem Thema Streuobst und v.a. Obstbaumschnitt zu beschäftigen. Das Ziel ist, Praktiker:innen in Austausch zu bringen, sich über unsere Erfahrungen auszutauschen und damit bereichert und angeregt wieder nach Hause zu fahren.
Auch darüber hinaus gibt es mit Sicherheit viel zu diskutieren – über unseren Agroforst, die Zukunft des Streuobstanbaus, regenerative Landwirtschaft und sonstige Themen die hier und bei euch präsent sind.
Die Veranstaltung richtet sich explizit an Menschen, die bereits Erfahrung im Obstbaumschnitt gesammelt haben und sich hier idealerweise auch fortgebildet haben. Es handelt sich hier nicht um einen Obstbaumschnittkurs, grundlegendes Wissen zu Schnittprinzipien wird vorausgesetzt.
Vielmehr soll sich im Rahmen der Woche die Möglichkeit auftun, den Horizont über die eigene, vielleicht etwas eingefahrene oder aber noch nicht 100% sichere Schnittpraxis hinaus zu erweitern. Vielleicht fragst du dich, welche Möglichkeiten für Austausch nach der Baumwart/Fachwartausbildung oder nach langer Schnittpraxis bestehen – hier bist du richtig 😉
Wir bilden während der Woche eine kleine temporäre Gemeinschaft, ein kleines Team der Gemeinschaft wird uns betreuen. Die Verpflegung ist biologisch mit Gemüse aus eigenem Anbau. Wir werden in Zimmern in der Gästeetage unserer Gemeinschaft (Buchenweg 10, 72297 Seewald) untergebracht sein.
Die Abende wollen wir gemütlich gestalten und dabei gucken, was die Bedürfnisse der Gruppe sind. Von Einblicken in den Ort, die Gemeinschaft Sonnenwald und die regenerative Landwirtschaft bis hin zu Lagerfeuer, Barabend, Sauna, musizieren, vieles ist möglich. Beim Abendprogramm und im gemeinsamen Tun könnt ihr in Kontakt kommen mit Menschen vom Hof und Gemeinschaft Sonnenwald.
Melde dich unkompliziert über das untenstehende Online-Formular an!
Wir freuen uns auf dich und euch!
An- & Abreise
Anreise:
02.04. (Mittwoch) ab 17 Uhr, anschließendes Abendessen um 18.30 Uhr, Start des Abendprogramms 20 Uhr
Abreise:
06.04. (Sonntag) ca. 14 Uhr, nach dem Saubermachen und einem gemeinsamen Mittagessen.
Allgemeine Veranstaltungsinfos
Tagesablauf
Der grobe Tagesablauf während der Praxiswoche sieht so aus, dass wir uns morgens nach dem Frühstück zu einer Check-in Runde treffen und das Programm für den Tag besprechen. Vormittags und nachmittags werden wir jeweils ca. 3h draußen oder inhaltlich arbeiten.
Die Abende wollen wir in österlicher Gemütlichkeit gestalten und dabei auf die Bedürfnisse der Gruppe eingehen. Ihr könnte etwas über den Ort, die Gemeinschaft Sonnenwald und regenerative Agrikultur erfahren und bildet als Helfendengruppe eine kleine Kurzzeitgemeinschaft. Lagerfeuer, Barabend, Sauna, musizieren, vieles ist möglich. Beim Abendprogramm und im gemeinsamen Tun könnt ihr in Kontakt kommen mit Menschen vom Hof und Gemeinschaft Sonnenwald.
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in unserer Gästeetage in Einzel-, Doppel-, und Mehrbettzimmern. Es gibt auch Stellplätze für Camper und eine Zeltwiese.
Verpflegung
Wir kochen ausschließlich mit Zutaten in Bio-Qualität, sowie vegetarisch und vegan. Das Gemüse kommt bis auf winzige Ausnahmen aus unserem eigenen Garten.
Kosten
Für Unterkunft und Essen bitten wir um einen Beitrag von 18 – 25€ pro Tag.
Mitbringen
Bring bitte Arbeitskleidung mit (auch für Regen- und Frostwetter und sicheres, warmes Schuhwerk), bequeme und warme Kleidung (auch an Wechselkleidung denken!) und eine Trinkflasche. Für das Zimmer bringe bitte 3-teilige Bettbezüge mit (kann gegen Reinigungspauschale auch von uns bezogen werden.)
Wenn du ein Thema hast von dem du denkst, dass es für die Gruppe interessant sein könnte, kannst du auch gern hierzu Material für einen kleinen Input & Diskussion mitbringen. Wir können das dann in unser Abendprogramm einbauen.
Bitte bring auch das gesamte Bargeld, welches du für die Woche brauchst, mit. Es gibt keinen Bankomaten in der Nähe und keine Möglichkeit mit Karte zu bezahlen. Bring auch gern dein Instrument oder Lieblingsspiel mit.