Bereichsleitung oder Koordinator*in für Gäste- und Seminarbetrieb (m/w/d)
Die Gemeinschaft Sonnenwald ist eine lebendige ökologisch ausgerichtete Gemeinschaft auf einer sonnigen Hochebene im Nordschwarzwald. Wir sind soziokratisch organisiert, betreiben eine regenerative Landwirtschaft und engagieren uns für transformative Bildung. Zurzeit zählen wir rund 60 Erwachsene und 17 Kinder.
Zur Verstärkung unseres SeminarOrt Teams und für den Ausbau dieses Bereiches, suchen wir eine*n Koordinator*in in leitender Funktion.
Ort: Seewald/Schernbach, Nordschwarzwald
Anstellung: Teilzeit oder Vollzeit
Deine Aufgaben:
- Beantworten von Buchungsanfragen
- Betreuen unserer Buchungssysteme (wordpress mit gravity forms, google sheets und google calendar)
- Erstellen von Angeboten und Rechnungen im Rechnungssystem
- Teilnehmenden Verwaltung und Raumplanung, Gastgeber*in Sein
- professionelle Kommunikation mit Hauswirtschaft, Küche, Hausmeisterei und natürlich mit unseren Veranstalter*innen und Gästen
- Budgeterstellung
- Werbung und Social Media für den SeminarOrt
- Erlernen und durchführen der Selbstorganisation -> Personalführung im Team
Dein Profil:
- Sprache: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englisch Kenntnisse.
- Kommunikationsfähigkeit: Offene und empathische Kommunikation für die Entscheidungsprozesse in unserer Gemeinschaft und im Team.
- Erfahrung: Professionelle Erfahrung in der Organisation und Koordination von Seminaren und Veranstaltungen, auch im gemeinnützigen non-profit Bereich.
- Technische Fähigkeiten: sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Tabellenkalkulationen (Excel oder libre office Calc).
- Flexibilität: Bereitschaft zu Wochenendarbeit und ggf. kurzfristigen Veränderungen im Dienstplan.
- Selbstständigkeit: Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und selbständig zu arbeiten.
- Teamfähigkeit: Interesse am Miteinander in der Gemeinschaft, Besonnenheit und Weitblick.
- Engagement: Bereitschaft, sich aktiv in das Gemeinschaftsleben einzubringen.
- Frustrationstoleranz und Begeisterungsfähigkeit: Eine gesunde Balance aus Frustrationstoleranz und Begeisterungsfähigkeit für das Arbeiten in unserem bunten Kontext.
Wir bieten:
- Gemeinschaftliches Umfeld: Ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld in einer lebendigen Gemeinschaft.
- Vergütung: Eine Bezahlung im Rahmen unserer idealistischen Möglichkeiten. Die weitere Anhebung unserer Löhne ist ein zentrales Thema in unserer Organisationsentwicklung.
- Nachhaltige Infrastruktur: Zugang zu einer sehr nachhaltigen Infrastruktur für die Grundversorgung (SoLaWi-Gemüse, Biolebensmittel vom Großhändler).
- Lebensqualität: Ein Arbeitsplatz in einer naturnahen und ressourcenbewussten Umgebung und die Möglichkeit, aktiv an einem zukunftsweisenden Projekt mitzuwirken.
- Gemeinschaftsangebote: Zugang zu unseren vielfältigen gemeinschaftsinternen Angeboten in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Sport, Kultur, Chor, Offene Werkstatt und Co.
- Sinnstiftende Arbeit: Deine Arbeit unterstützt Transformative Bildung an einem zukunftsweisenden LebensLernOrt
Bewerbungsprozess:
Bewerbungen werden ab sofort via Mail an entgegengenommen. Die Stelle ist ab Februar 2025 zu besetzen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam mit dir unsere Vision einer nachhaltigen und gemeinschaftlichen Lebensweise weiterzuentwickeln.