KW 3 | Startschuss in die neue Saison – die ersten Aussaaten sind gemacht
Liebe Freunde vom Hof Sonnenwald,
der Hof ist aus dem Winterschlaf erwacht.
Nach den Feiertagen begann für uns eine intensive Planungsphase, die geht jetzt dem Ende entgegen und Hof, Gärtnerei, Käserei und Agroforst brauchen wieder mehr Aufmerksamkeit.
Wir haben die ersten Aussaaten gemacht in unserem frisch fertig gestellten Passiv-Solar-Gewächshaus. Dort keimt gerade die erste Kresse und Spinat und bald werden wietere Aussaaten folgen bis die Anzucht aus allen Nähten platzt.
Vor zwei Nächten ist unser erstes Kalb 2025 geboren und wir haben einen klienen gesunden „Cassis“ bekommen, der Sohn von „Calendula“. Alle Rinder bei uns bekommen immer den selben Anfangsbuchstaben wie die Mutter.
In den nächsten Wochen wird sich der Stall jetzt immer mehr füllen bis alle 19 tragenden Kühe ihr Kalb zur Welt gebracht haben.
Im Garten ruhen die Beete noch unter einer dünnen Schneedecke. Sobald es der Boden und das Wetter zulassen wollen wir unseren Market Garden um 3-4 Blöcke(1 Block sind 10 Beete) erweitern und mehr Gemüsekulturen anbauen im Market Garden-Konzept.
So können wir unsere Böden am Besten pflegen und Humusaufbau machen.
Im Spätsommer planen wir ein kulinarisches Event hier inmitten unserer Gemüsebeete. Dann können Menschen sich hier in toller Atmosphäre von kulinarischen Genüssen aus unserem Garten verwöhnen lassen.
Auch im Agroforst geht es bald los und der Baumschnitt steht an. 14 Kilometer oder 30.000 Bäume wollen gepflegt werden. Da ist noch was zu tun in den kommenden Wochen. Schon im Herbst haben wir neue Himbeeren gepflanzt und im Mai können beim Jungpflanzenmarkt hier bei uns auch Beerensträucher aus unserer Baumschule gekauft werden.
Diese Jahr wird es auch wieder einige Aktionen, Führungen, Seminare und Feste am Hof geben und wir freuen uns schon auf viele Besucher am Hof Sonnenwald.
Viele Menschen hier bei uns bestellen mittlerweile tolles Obst bei „Teikei“. Teikei ist aus dem Japanischen und bedeutet Kolaboration. Eine tolle Initiative eines Freundes der seid etwa 10 Jahren mit griechischen Bauern eine wirkliche Alternative aufbaut und fair erzeugtes biologisches Obst und Oliven anbietet und dabei auf Zwischenhändler und Logistikunternehmen verzichtet. Das allermeiste Geld geht so wieder direkt an die Bauern und die können damit nachhaltige Strukturen entwickeln.
Wir bauen hier bei uns aktuell eine „Abholgemeinschaft“ auf und je mehr Menschen mitmachen, desto besser funktioniert das Konzept. Schaut mal rein unter: https://de.teikei.shop/
Auch unsere SoLaWi mit Gemüse und Käse hat wieder gestartet und wir haben noch freie Plätze für 2025. Kommt gerne auf uns zu für mehr Infos!
Bis bald und herzliche Grüße
Oliver
Mit herzlichen Grüßen
Oliver für das ganze Team vom Hof Sonnenwald
Aktuelle Veranstaltungen.
Dein kleiner Gartenanteil
- Kürbis
- Möhren
- Lauch
- Kohlrabi
- Radicchio
im mittleren Anteil zusätzlich:
- mehr Möhren
- mehr Radicchio
- Weißkraut
im großen Anteil zusätzlich:
- Sellerie
- Mairüben
- Grünkohl
- Petersilie
- mehr Möhren
Dein kleiner Käsereianteil
- Hofkäse mit Koriander/Basilikum
- Rote Wonne
- Joghurt
im großen Anteil zusätzlich:
- Sonnenbergkäse(6Monate)
- Topfen
Rezeptidee Gemüsecurry nach Familie Storl
Für das Curry:
ein Wirsing(ca.500g); 2-3 Zwiebeln; etwas Ingwer; 2-3 Knoblauchzehen; 1 große Möhre; 400g Tomatenstücke; 2EL Ghee; 400ml Kokosmilch; 2EL Masala; Salz
Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln in Ghee andünsten, Möhren in etwa ein Zentimeter große Würfel schneiden und mit andünsten, Wirsing in schmale Streifen schneiden und hinzugeben. Kokosmilch, Tomatenstücke, Masala und Salz zufügen und alles zusammen etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln bis die Möhren gar sind.
Während das Curry köchelt, Basmatireis zubereiten:
Reis etwa 2-3 mal waschen und ohne Salz mit doppelter Menge Wasser einige Minuten aufkochen und einfach für 10 Minuten ohne Hitze ziehen lassen.
Vor dem Servieren noch Salzen oder einfach Sojasoße zum würzen reichen. Wenn vorhanden noch frischen Koriander darüber streuen.
Guten Appetit!
Mehr infos
Du hast Interesse an der SoLaWi oder möchtest die Frische unserer Kiste mal selbst erleben?
Folgend findest du mehr Infos über uns sowie die Möglichkeit, deinen Anteil zur Probe zu bestellen.