KW 2 | Unsere SoLaWi startet ins neue Jahr – mit neuen Ideen
Liebe SoLaWi-Mitglieder,
Das neue Jahr beginnt und ich hoffe Ihr seid wohlauf hineingerutscht und habt schöne Feiertage erlebt und entspannte Rauhnächte. Die dunkelsten Tage sind nun vorbei, wir gehen wieder dem Licht entgegen und einem neuen Jahr mit neuen Aufgaben und neuen Möglichkeiten. Wir vom Hof Sonnenwald freuen uns drauf und haben uns wieder einiges vorgenommen und konnten auch noch ein paar alte Baustellen im vergangenen Jahr abschließen.
Unsere Baustelle um das neue Melkhaus ist fertig, alle Pflasterarbeiten sind abgeschlossen und das Melken klappt jetzt noch etwas besser wie bisher.
Das Passiv-Solar-Gewächshaus ist nun auch betriebsbereit, nachdem wir schon eine Saison dort etwas improvisiert gearbeitet haben und unsere Jungpflanzen gezogen haben. Nur noch ein paar elektrische Anschlüsse und Beleuchtungen müssen aufgehängt werden. Und dann geht auch die Anzuchtsaison wieder los. In gut 14 Tagen werden die ersten Setzlinge gesät.
In den kommenden drei Wochen werden wir zwei neue Folientunnel aufstellen und können dann im Frühjahr und Frühsommer mehr Frühgemüse anbauen und unsere Vielfalt weiter steigern.
Im Sommer werden wir ein kulinarisches „farm to table“ Erlebnis anbieten. Wir wollen Hühner in unseren Garten integrieren, werden an der VHS in Freudenstadt einen Abendvortrag halten und auch sonst mangelt es nicht an Ideen für das kommende Jahr.
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr mit Euch!
Oliver für das ganze Team vom Hof Sonnenwald
Aktuelle Veranstaltungen.
Dein kleiner Gartenanteil
- Möhren
- Rote Bete
- Lauch
- Wirsing
- Postelein
- Petersilie
im mittleren Anteil zusätzlich:
- mehr Möhren
- mehr Lauch
- Rettich
- mehr Postelein
im großen Anteil zusätzlich:
- mehr Wirsing
- mehr Lauch
- mehr Rote Bete
- Radicchio
- Hokkaido
Dein kleiner Käsereianteil
- Schernbacher Brocken
- Camembert
- Topfen
im großen Anteil zusätzlich:
- Hofkäse mit Bockshorn
- Joghurt
Rezeptidee Gemüsecurry nach Familie Storl
Für das Curry:
ein Wirsing(ca.500g); 2-3 Zwiebeln; etwas Ingwer; 2-3 Knoblauchzehen; 1 große Möhre; 400g Tomatenstücke; 2EL Ghee; 400ml Kokosmilch; 2EL Masala; Salz
Knoblauch, Ingwer und Zwiebeln in Ghee andünsten, Möhren in etwa ein Zentimeter große Würfel schneiden und mit andünsten, Wirsing in schmale Streifen schneiden und hinzugeben. Kokosmilch, Tomatenstücke, Masala und Salz zufügen und alles zusammen etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln bis die Möhren gar sind.
Während das Curry köchelt, Basmatireis zubereiten:
Reis etwa 2-3 mal waschen und ohne Salz mit doppelter Menge Wasser einige Minuten aufkochen und einfach für 10 Minuten ohne Hitze ziehen lassen.
Vor dem Servieren noch Salzen oder einfach Sojasoße zum würzen reichen. Wenn vorhanden noch frischen Koriander darüber streuen.
Guten Appetit!
Mehr infos
Du hast Interesse an der SoLaWi oder möchtest die Frische unserer Kiste mal selbst erleben?
Folgend findest du mehr Infos über uns sowie die Möglichkeit, deinen Anteil zur Probe zu bestellen.