– Drei Tage Trauern in Gemeinschaft: Ein Feuerritual für Männer. –
19. – 22. Juni 2025
„We see that in life it is necessary to grieve those things that no longer serve us and let them go. We experience conflicts, loved ones die or suffer, dreams never manifest, illnesses occur, relationships break up, and there are unexpected natural disasters. It is so important to have ways to release those pains to keep clearing ourselves. Hanging on to old pain just makes it grow until it smothers our creativity, our joy, and our ability to connect with others.“
Sobonfu Somé

Weinen ist erlaubt, Schreien ist erlaubt, Schweigen ist erlaubt,
Klagen ist erlaubt. Nicht weiter wissen, die Kontrolle abgeben und sich halten lassen auch.
3 lange Tage Raum für deine Trauer, in allen erdenklichen Formen.
Mit einer stützenden Tagesstruktur, einer starken Gruppe mit einem Feuer in der Mitte und viel Natur drumherum. Das Feuer wird während des Rituals durchgehend brennen und steht dabei nicht nur symbolisch für die transformative Kraft, die harte Strukturen löst und die immense Energie, die bei Verwandlungsprozessen frei wird. Gemeinsam kreieren und halten wir einen geschützten Raum, in dem alle Verhärtungen weich werden dürfen.
Viele Männer* in westlichen Kulturkreisen haben ein gewisses Bild von Männlichkeit beigebracht bekommen, das beinhaltet, immer „stark sein“ zu müssen, dass sie nicht weinen dürften, sowie andere hinderliche Glaubenssätze, die zu Taubheit und Trennung führen. Wir schaffen diesen Sommer eine Gelegenheit, diese eingelernten Verhaltensmustern und Regeln zu hinterfragen und mit ihnen radikal (und dabei auch ganz sanft) zu brechen.
Wir wollen uns mit Zartheit, Mut und Fürsorge unserer Trauer aus dem Erfahrungsraum männlicher Sozialisierung heraus annähern. Welchen Ausdruck findet Trauer in einer lebensnährenden Männlichkeit? Wie fühlt es sich an, ungehemmt weinen zu dürfen – und wie können wir einander dabei unterstützen? Was passiert, wenn wir unsere Gefühle
nicht wegdrücken, sondern bewusst an die Oberfläche holen?
Wir werden gemeinsam erarbeiten, was Du zum Trauern brauchst, wie Trauerprozesse rund werden und wovon wir uns nicht länger aufhalten lassen.
Wir arbeiten nervensystemfreundlich und traumasensibel. Du gehst deinen Weg eigenverantwortlich. Es liegt in deinem Ermessen, wie viel Du teilst. Jeder entscheidet selbst, wie weit er geht. Wir sind für dich da, wo Du alleine steckenbleibst.
Das kann ein intensives Selbsterfahrungsseminar werden, oder Du sitzt einfach drei Tage am Feuer und tankst Energie in Gemeinschaft und der Natur.
Unsere Erfahrung mit Trauerritualen zeigt: Es ist unfassbar befreiend und bestärkend, sich diesen zunächst sehr unangenehm wirkenden Gefühlen zuzuwenden. Indem wir uns dem, was uns schmerzt, zuwenden, können wir erfahren und ehren, was uns wichtig ist im Leben. Der klare Rahmen eines Rituals und die Beziehungen, die wir über die 4 Tage weben, können uns helfen, mitfühlend mit unserer Trauer in Verbindung zu kommen und dabei schmerzhafte Veränderungen in den
Lebensfluss zu integrieren.
*Dieses Trauerfeuer richtet sich vor allem an Cis-Männer und männlich sozialisierte Personen. Kontaktiere uns gern, wenn du Fragen dazu hast oder dir nicht sicher bist, ob diese Veranstaltung das Richtige für dich ist. Wer eine gemischtgeschlechtliche Trauergemeinschaft vorzieht, kann sich bei Daniel melden und wir helfen gerne, eine passende Adresse zu finden.

Unser Trauerfeuer ist für dich das richtige, wenn Du:
◆ deiner Trauer einen Ausdruck geben möchtest – egal, ob sie akut und klar greifbar, oder vielleicht leiser, subtiler und diffuser ist.
◆ einen Verlust in deinem Leben verarbeiten möchtest, oder Du den Grund für deine Trauer erst noch kennen lernen möchtest
◆ etwas rituell verabschieden möchtest
◆ von einer Trauergemeinschaft in deinem Prozess begleitet werden möchtest
◆ für Gefühle von Wut und Traurigkeit einen sicheren Rahmen suchst
Seminarleitung
Daniel Wagner

Daniel Wagner arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit Gruppen in verschiedenen Kontexten. Er ist zertifizierter Gestalttherapeut und Heldenreisenleiter. Aus seiner eigenen Biographie weiß er wie unterschiedlich und heftig Trauerprozesse sein können – insbesondere wenn Trauer nicht sein darf und keinen geeigneten Ausdruck findet.
Er hat nicht nur gelernt was es heißt eine hervorragende Idee aufzugeben und Heimat zu verlieren, sondern auch schon seine Tochter und seinen Vater beerdigt. Aus diesen schmerzlichen Verlustprozessen ist er mit viel Zartheit und Tiefe wieder aufgetaucht und begleitet heute Erwachsene in vielfältigen Problemlagen.
Pauli Sprang

Pauli Sprang ist Trauerprozessbegleitung (ausgebildet bei circlewise) und arbeitet an der Schnittstelle von Dekolonisierung, Verkörperung und emotionaler Prozessbegleitung.
Dey interessiert, wie gesellschaftliche Strukturen, darunter Geschlechtlichkeit, unsere Körper und unsere Fähigkeit zu Verbundenheit einschränken. Seit mehr als 5 Jahren schafft Pauli Räume, in denen wir dies erforschen können und mit viel Sanftheit Raum öffnen für andere – zukunftsfähigere – Arten, Mensch zu sein in dieser Welt. Gefühle wie Trauer und Wut sind dabei Wegweiserinnen, indem sie uns zeigen können, was uns wirklich wichtig ist im Leben und wie wir diese Welt mitgestalten wollen.
Als weiblich sozialisierter, nicht-binärer Mensch hat Pauli einen besonderen Bezug zu dem gegenderten Tabu rund um Trauer und weiß auch, wie kraftvoll und nährend es sein kann, mit diesem Tabu in sichereren Räumen und mit achtsamer Begleitung zu brechen.
Allgemeine Informationen
Kosten
Seminargebühr
510 – 650 € pro Person, orientiert nach Einkommen & Selbsteinschätzung.
Davon sind 100€ Anzahlung bei Anmeldung zu überweisen, um deine Anmeldung verbindlich zu machen.
Verpflegung
Das Essen ist vegetarisch oder vegan, mit Gemüse und Milchprodukten direkt vom Hof
Sonnenwald. Alles ist Bio, überwiegend regional und frisch zubereitet.
56 euro pro Tag für drei Mahlzeiten plus Kaffee&Obst-Pause
Unterkunft
14 € pro Tag in deinem eigenen Zelt
16 € pro Tag in deinem eigenen Camper/Van
27 € pro Tag im Mehrbettzimmer (4 Betten)
37 € pro Tag im Mehrbettzimmer (2 Betten)
47 € pro Tag im Einzelzimmer
Es ist uns ein Anliegen, dass unsere Arbeit dazu beiträgt, historisch entstandene Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Ausbeutung entgegenzuwirken und aufzuarbeiten. Männer haben in Deutschland nach wie vor durchschnittlich leichter Zugang zu Ressourcen als Frauen und genderqueere Menschen. Als Geste der Umverteilung wird deshalb ein Teil des Seminarbeitrags in die Ermöglichung eines zugänglicheren Trauerformats für FLINTA* fließen.
Rahmenbedingungen
19. – 22.06.2025, langes WE (Do. Nachmittag – So Mittag), maximal 18 Personen (inkl. Leitung).
Der Großteil des Seminars wird in einem geodätischen Dome stattfinden. Bitte bringt viel warme Kleidung mit, der Veranstaltungsort liegt auf 750 m ü. M.
An- und Abreise:
Anreise am Donnerstag 19.06. ab 14 Uhr, Beginn der Seminarzeit um 16 Uhr
Abreise am Sonntag 22.06. ab 14 Uhr, nach dem Mittagessen
Anmeldung:
Melde dich bitte über das Anmeldeformular unten an. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Seminargebühr-Anzahlung kannst du nach Erhalt der Bestätigung direkt überweisen.
Noch Fragen?

Trauerfeuer für Männer
Anmeldung für das Trauerfeuer für Männer 2025